Daten und Fakten
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Vechta |
Gemeinde: | Bakum |
Postleitzahl: | 49456 |
Telefonvorwahlen: | 04446 (Bakum) 05438 (Lüsche) |
KFZ-Kennzeichen: | VEC (LK Vechta) |
Einwohnerzahlen
Jahr | Einwohner | Haushalte |
2018 | 552 | |
2017 | 560 | |
2010 | 601 | |
1990 | 525 | 110 |
1905 | 382 | 65 |
1839 | 391 | |
1813 | 318 | |
Fläche
10,72 km²
Davon sind 0,52 km² Haus-, Hof- und Gartenflächen
Länge der Grenze
ca 13,6 km
Geographische Lage
Breitengrad: 52° 44' Nord
Längengrad: 8° 7' Ost
Höhe über dem Meeresspiegel
27m bis 33m
Zeitzone und Ortszeit
Mitteleuropäische Zeit (MEZ)
entspricht UTC+1
Details
UTC bedeutet grob "Universal Time Coordinated" und entspricht der Greenwich Mean Time (GMT)
Der Nullmeridian, entspricht dem Längengrad von 0, wurde 1884 auf Greenwich, einen Stadtteil von London festgelegt.
Teilt man die 360 Längengrade durch 24 Stunden ergibt sich 15° pro Stunde.
Die Zeitzonen wurden an die Längengrade angepasst, die mitte der Hauptzeitzonen ist jeweils um 15° von der nächten entfernt.
Die Mitte unserer Zeitzone liegt auf dem 15. Längengrad Ost, dieser verläuft durch Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands.
Mitteleuropäische Sommer Zeit (MESZ)
entspricht UTC+2
Gilt vom letzten Sonntag im März
bis zum letzten Sonntag im Oktober
Details
Im März wir die Zeit um eine Stunde vorgestellt, um 2 Uhr auf 3 Uhr.
Im Oktober wird die Zeit um eine Stunde zurückgestellt, um 3 Uhr auf 2 Uhr.
Ortszeit
Mittlerer höchststand der Sonne 12:27
und in der Sommerzeit 13:27
Details
Die Sonne steht bei uns nicht um 12 Uhr am höchsten Punkt, die mitte unserer Zeitzone ist 27,5 Minuten entfernt.
Im Jahresmittel steht die Sonne um ca 12:27 am höchsten Punkt und zur Sommerzeit um ca 13:27.
Dazu kommen noch schwankungen von bis zu 16 Minuten.
Die mittlere Ortszeit läst sich mit dem Längengrad leicht ausrechnen, ein Längengrad entspricht 4 Minuten,
Hausstette liegt ungefähr auf 8,12° Ost, die Mitte unserer Zeitzone auf 15° Ost, ergibt einen Unterschied von 6,88°
was 27,5 Minuten entspricht.
Echte Ortszeit
oder echte Sonnenzeit entspricht einer Zeitrechnung an der die Sonne genau um 12:00 Uhr am höchsten Punkt steht.
Mittlere Ortszeit
oder mittlere Sonnenzeit entspricht dem über das Jahr gerechneten Mittelwert der echten Ortszeit.
Unterschied
Die Mittlere Sonnenzeit folgt linear der mechanischen oder heute mehr digitalen Uhr, während die echte Sonnenzeit schwankt.
1. Durch die elliptische From der Erdbahn entsteht ein Untershied von ± 7,5 Minuten mit eine Periodendauer von einem Jahr
2. Durch die Kippung der Erdachse entsteht ein Untershied von ± 10 Minuten mit einer Periodendauer von einem halben Jahr.
Falls sich die Spitzen der beiedn Sinuskurver überlagern könnte ein Unterschied von 17,5 Minuten zwischen Echter und Mittlerer Zeit entstehen. In unserer Lebenszeit werden die Extremwerte wohl zwischen +16 und -14 Minuten bleiben.
genaueres unter